Aktuelles

Unsere Ministerin war da Featured

24.07.2025
Am Montag den 21.07.2025 bekam die Heinrich-Mann-Schule Besuch von unserer neuen Bildungsministerin Frau Dr. Dorit Stenke. Sie wollte sich über den aktuellen Stand des Startchancen-Programms und des Projektes EVi (Sprachförderung der 4,5-jährigen) informieren.

 

Fotos: © Kai-Ole Nissen / MBWFK

 

Auch das Fernsehen war vor Ort. Den Beitrag findet man unter:

https://plus.rtl.de/video-tv/shows/rtl-nord-hh-sh-904366/2025-7-1039620/episode-142-sendung-vom-21072025-1014439

Heinrich-Mann-Schule sagt ***Dankeschön*** Featured

24.07.2025
Seit einigen Monaten haben wir einige sehr engagierte Mütter an unserer Schule, die den Kioskverkauf der Grundschule organisieren.

Als Dank für das ehrenamtlich Engagement waren wir gemeinsam in dieser Woche im Café „Goldbart“ in Bad Schwartau frühstücken!

 

Landeswettbewerb Schleswig-Holstein 2025 Featured

8.07.2025
Kategorie Kreative Klima-Retter (Verankerung von innovativen und nach-haltigen Strukturen)

Heinrich-Mann-Schule Lübeck:

Der 1. Platz (und somit auch das Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR) ging stellvertretend an den 7. Jahrgang.
Schon in der Vergangenheit zeigte sich unsere Schule sehr kreativ. Im Rahmen des regulären Technik-Unterrichts erlernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie  Lastenräder bauen. Dazu mussten die Schülerinnen und Schüler zunächst wissen, was ein solches familientaugliches Lastenrad alles können muss. Die Umsetzung (inkl. Schweißen) erfolgte im Unterricht.

Auch in diesem Schuljahr zeigte sich unsere Schule kreativ: Im Rahmen der diesjährigen LESSCO2-Projektwoche entwickelte der derzeitige 7. Jahrgangs ein Konzept für ein eigenes Gewächshaus und setzte dies auch gleich um, um eigenes Gemüse im Rahmen der Garten-AG anbauen zu können.
 
Die Preisverleihung sowie die Pressemitteilungen des Ministeriums und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel finden Sie unter folgendem Link:  News – Jugend Gestaltet Nachhaltige Zukunft

Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser tollen Leistung – wir sind sehr stolz auf Euch – weiter so!

Die Schulleitung

Landesmeisterschaft: Unsere Taekwondo-Schüler*innen ganz vorne dabei! 🥇🥈

14.07.2025

Am 05.07.2025 nahmen unsere talentierten Sportlerinnen und Sportler aus der Taekwondo-AG erfolgreich an der Landesmeisterschaft in Kaltenkirchen teil und kehrten mit großartigen Ergebnissen zurück.

🏆 Gleb (Klasse 3a) sicherte sich in seiner Gewichtsklasse den 1. Platz und wurde Landesmeister.

🥈 Keona (Klasse 6a) erreichte einen starken 2. Platz.

🥈 Muhamad Amin (Klasse 8a) zeigte eine beeindruckende Leistung gegen einen Gegner mit rot-schwarzem Gürtel, verlor jedoch denkbar knapp mit nur einem Punkt in der letzten Sekunde und wurde ebenfalls Zweiter.

   

Unser Sportlehrer und Leiter der Taekwondo-AG, Herr Küçük, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen. Er erklärte, dass mit diesem Turnier die Off-Season beginnt und nach den Sommerferien ein intensiver Wettkampfkalender auf das Team wartet.

Als Heinrich-Mann-Schule gratulieren wir unseren engagierten Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich und sind stolz darauf, sie auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten. 💪

Gemeinsam leben und lernen – Campus Moisling

13.06.2025

Campus Moisling steht für ein starkes Miteinander im Stadtteil – eine neue Form der Vernetzung, die Bildung, Leben und Gemeinschaft miteinander verbindet.

Wir freuen uns, Ihnen heute ein besonderes Video vom Campus Moisling vorstellen zu können. Das Video zeigt eindrucksvoll unsere vielfältigen Angebote und das lebendige Campusleben.

Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Die Schulleitung

Link:   Campus Moisling – Familie & Bildung

 

Mini-Phänomene in der HMS

11.06.2025
In der Woche vom 02.06 bis 06.06.25 fand die Ausstellung „Mini-Phänomene“ in der Heinrich-Mann-Schule statt.
In den ersten beiden Tagen wurden die Kinder der Klassen 1b und 2a durch Anni, Volli und Ronja vom Junior Campus als „Experten“ ausgebildet.
Im Anschluss durften sie ihr neu erworbenes Wissen weitergeben: Hierzu hatten wir alle Moislinger Kindergärten eingeladen unsere Ausstellung zu besuchen. Insgesamt kamen circa 160 Kitakinder um die Phänomene zu betrachten, Roboter selber zu programmieren oder an der Mitmachstation ein eigenes Kaleidoskop zu basteln.
Unser großer Dank gilt der MINT-Stiftung, dem JuniorCampus und dem gesamten Team der FAW, denn ohne diese wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner