obecny

📸 Schulfotografie-Tag 📸

13.01.2025
Am 24.01.2025, ist es wieder soweit: Die Klassen 6 bis 10 werden von unserem professionellen Schulfotograf abgelichtet!
Nutzt die Gelegenheit, um schöne Erinnerungen festzuhalten.
Macht euch schick! Kleidet euch in euren besten Outfits und zeigt euer strahlendes Lächeln. Die Fotos sind eine tolle Erinnerung an eure Schulzeit und eignen sich hervorragend als Geschenk für Familie und Freunde.
Es werden keine Gruppenfotos gemacht. Stattdessen werden die Fotos zu einer schönen Kollage zusammengestellt.
Der Zeitplan:
ZeitKlasse
1.Std9a
2. Std7b , 6a
3. Std8a
4. Std8f , 9b
5. Std7c
Seid bereit für einen tollen Tag voller Spaß und Fotomomente! Wir freuen uns auf euch!
Die Schulleitung

Tag der Menschenrechte an der HMS

10.12.2024

Am 10. Dezember fand der Internationale Tag der Menschenrechte an der HMS statt. An diesem Tag beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Projekten, die sich mit den Grundsätzen der Menschenrechte auseinandersetzten. Diese Projekte könnten Themen wie die Rechte von Kindern, das Recht auf Bildung, das Recht auf Freiheit und Sicherheit oder die Bekämpfung von Diskriminierung behandelt haben. Es war eine Gelegenheit, mehr über die Bedeutung und die Universalität der Menschenrechte zu erfahren und deren Anwendung in der Gesellschaft zu reflektieren.

 

In der gesamten Schule wurde der „Tag der Menschenrechte“ veranstaltet. Jede Klasse hat sich dazu eigene Ideen überlegt um das Thema zu bearbeiten und nachhaltig an der HMS zu implementieren.
Es wurden zum Beispiel Kuchen verkauft und der Erlös gespendet, Tonnen für Pfandflaschen aufgestellt oder Spiele zum Thema gebastelt.

Weihnachtsbasteln der Grundschule

10.12.2024
Am 29.11.24 fand das alljährliche Weihnachtsbasteln der Grundschule statt. Es wurde fleißig geschnitten, geklebt und gefaltet.
Zum Abschluss hat die gesamte Grundschule noch gemeinsam im Foyer Weihnachtslieder gesungen.

SEELiG

10.12.2024
Am 28. und 29. November fanden wieder unsere SEELi-Gespräche statt. Vielen Dank an unsere Elternvertreterinnen für die tolle Unterstützung mit dem Elterncafé!
SEELi-Gespräche werden von unseren Schülerinnen und Schülern geführt. Sie zeigen hier Eltern, Lehrkräften und eventuell Freunden ihre Stärken und was sie in den letzten Monaten stolz gemacht haben. Wir sind schon gespannt, was ihr beim nächsten Mal zu erzählen habt!

Autorenrunde in Klasse 2 nach dem Konzept von Dr. Beate Leßmann

10.11.2024

In diesem Video sprechen die Kinder der Klasse 2b mit ihrer Lehrerin, Frau Schoeler, über den Text
eines Schülers. Sie setzen sich im Rahmen dieser sogenannten Autorenrunde intensiv mit
dem Text auseinander. Dabei wird vor allem auf Verständlichkeit und Wirkung des
vorgetragenen Textes geachtet (vgl. Fachanforderungen Deutsch Primarstufe (2018:17).

Darüber hinaus arbeiten die Schülerinnen und Schüler Tipps und Alternativen für die
Weiterarbeit am eigenen Text in der anschließenden Schreibzeit (vgl. Fachanforderungen
Deutsch Primarstufe (2018:16).

Die Methode zeichnet sich die vor allem durch die Wertschätzung frei geschriebener Texte
und die darauf aufbauende Auseinandersetzung mit der Qualität von Texten aus. Dabei
bilden die individuellen Texte der Schülerinnen und Schüler den Ausgangspunkt der
Autorenrunde (vgl. Leßmann (2020:26)

Crosslauf 2024

18.10.2024
Am 17.10.24 fand der Crosslauf der Lübecker Schulen im Stadion Buniamshof statt. 8 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 6a absolvierten einen Geländelauf von 2,3 km. Sie erzielten den 12. Platz im Wettbewerb der 6. Jahrgangsstufe.

Herzlichen Glückwünsch an die Gewinner!

 

KI-Song zum SE-Tag am 07.10.2024

14.10.2024

Hier ist ein Produkt unserer Schule zu dem letzten Schulentwicklungstag.

Die Musik des Liedes stammt von der KI-Plattform Udio, der Text stammt jedoch vollständig aus der Feder unseres Musiklehrers Jörg Peltzer. Die Schülerinnen und Schüler könnten im Unterricht eigene Texte schreiben und musikalisch umsetzen, um ihre Kreativität einzubringen.

MINT-Woche der HMS

13.10.2024
Vom 23. bis 27. September 2024 fand an der HMS eine spannende MINT-Woche statt, an der die Jahrgänge 5 und 6 teilnahmen. Jeden Tag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ein herzliches Dankeschön an das JuniorCampus-Team und alle Kollegen, die mit viel Engagement und Kreativität zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben. Die Woche war eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern!
Die Schulleitung
Bilder folgen in Kürze.
Powiadomienie o plikach cookie WordPress od Real Cookie Banner